DATENSCHUTZ

Allgemeines

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Janka Häckelmann

Illinger Straße

4466564 Ottweiler

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenverarbeitung auf unserer Website​

a. Verarbeitete Daten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Webseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

• Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage  

• IP Adresse

Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Hiervon ausgenommen sind die sogenannten IP Adressen oder andere Daten des Nutzers, die die Zuordnung der Daten zu dem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

b. Zwecke der Verarbeitung von Daten

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um Ihnen die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.

d. Weitergabe an Dritte

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.

e. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

f. Widerspruchs- und Löschungsrecht

Die oben genannte Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht daher diesbezüglich nicht.

Kontaktformular
Die von Ihnen in dem Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten werden zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und ggf. zur Terminabsprache und Umsetzung eines Behandlungsvertrags verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und die der Browser des Nutzers speichert. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir verwenden keine permanenten Cookies, die zwischen zwei Browsersitzungen erhalten bleiben. Wir setzen nur sogenannte Session-Cookies (sitzungsbasierte Cookies), die zur Verwendung der angebotenen Dienste notwendig sind. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Browser des Nutzers greift auf diese Dateien zu. Session-Cookies (sitzungsbasierte Cookies) laufen am Ende einer Browsersitzung ab und werden von uns nicht zu Trackingzwecken verwendet. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf eine bestimmte Webseite beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung bittet. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verwendung der Cookies ist die Vereinfachung  der Webseitennutzung. Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. 

Rechte des Betroffenen

a. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

b. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.Im Saarland zuständig: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Frau Monika Grethel Postfach 102631, 66026 Saarbrücken Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken Telefon: 0681-94781-0, Fax: 0681-94781-29E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.deInternet: http://www.datenschutz.saarland.de 

c. Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der Einschränkung der Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

d. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Stand: Mai 2018

Google Maps

Diese Seite verlinkt auf den Kartendienst Google Maps auf der externen Website von Google, eine Einbindung auf der Website erfolgt nicht. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungen durch Google auf deren Website. Mehr Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Hosting

Anbieter ist manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst manitu GmbH verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung vonmanitu GmbH:

https://www.manitu.de/datenschutz/

Die Verwendung von manitu GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar

12/2024


• ImpressumDatenschutz



Illinger Straße 44 • 66564 Ottweiler
Tel: +49 (0) 6824 / 9089422 • info@praxis-haeckelmann.de

Mitglied im: