OSTEOPATHIE

Als Heilpraktikerin biete ich Ihnen in  meiner Naturheilpraxis als Schwerpunkt Osteopathie an. Meine Osteopathieausbildung umfasste 5 Jahre am College Sutherland.
Seit  2004 beschäftige ich mich mit der Osteopathie. Durch regelmäßiges Fortbilden bei zertifizierten Dozenten, schule ich meine Kompetenzen kontinuierlich.

Die Osteopathie wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abgerechnet, mehrere Krankenkassen übernehmen oder bezuschussen die Kosten der Behandlung. Informieren Sie sich bitte bei  Ihrer Krankenkasse.

Was ist Osteopathie?

Vor 140 Jahren erkannte und benannte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt.

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Dazu bedarf einer profunden Kenntnis von Anatomie und Physiologie.

Der Ansatz der Osteopathie

Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegung der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.

Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren - es entstehen Beschwerden.

Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierenden Fehlfunktionen im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.

Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen de Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben.

Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen de Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam große Körperfaszien bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.

Wie erfolgt eine osteopathische Behandlung?

Eine osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich durch manuelles Arbeiten.

Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken. Diese setzen ein intensives Training des Tastsinn voraus. So können  Dysfunktionen festgestellt werden, die dann mit geeigneten Behandlungstechniken reguliert werden können. Ziel ist, es dem behandelten Menschen zu ermöglichen, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen. Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen.

Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben.

Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es manchmal ratsam, eine einhergehende Schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.

Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Jede Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf ist vom Einzelfall abhängig.

Die Osteopathie wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abgerechnet, mehrere Krankenkassen übernehmen oder bezuschussen die Kosten der Behandlung.  Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse.


Krankenkassenliste


• ImpressumDatenschutz



Illinger Straße 44 • 66564 Ottweiler
Tel: +49 (0) 6824 / 9089422 • info@praxis-haeckelmann.de

Mitglied im: